FAQs STANLY_Track
Was zeigen die Flugverläufe?
Zweck dieser Anwendung ist es, über das Internet den Verlauf von An- und Abflügen an und von deutschen Flughäfen darzustellen. Darüber hinaus werden An- und Abflüge der Flughäfen Zürich, Salzburg und Basel-Mulhouse-Freiburg ausgegeben.
Woher kommen die Daten für diese Anwendung?
Basis des für die Darstellung von Flugverläufen sind Radar- und Flugplandaten.
Handelt es sich um eine Live-Anwendung?
Die Flüge werden mit einer geringen Verzögerung von wenigen Minuten angezeigt, die aufgrund der Datenverarbeitung entsteht. Im linken oberen Teil des Fensters findet sich ein kleiner Pfeil, hier können Sie vom Live-Modus in den Modus “Summary” wechseln.
Wie lange werden die Daten archiviert?
Die Flugverläufe können in STANLY_Track für 14 Tage abgerufen werden.
Sind die Daten aus dieser Anwendung rechtsverbindlich?
Die Anwendung STANLY_Track ist nicht rechtsverbindlich. Sie dient ausschließlich zu Informationszwecken. Die Genauigkeit der Darstellung ist eingeschränkt, lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Grundstücke zu und wird nicht zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten genutzt. Für diesen Fall ist in der Bundesrepublik Deutschland das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) und in der Schweiz das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) zuständig.
Werden alle Flüge gezeigt?
Innerhalb des Erfassungsbereiches werden für die deutschen Flughäfen und den deutschen Luftraum Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR), üblicherweise also die großen Passagier- und Frachtmaschinen, angezeigt. Militärische Flüge werden grundsätzlich nicht abgebildet. Ähnliches gilt für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, zum Beispiel Einsatzflüge der Bundespolizei. Luftfahrzeuge, die nach Sichtflugregeln (VFR) fliegen, in der Regel kleinere Privatflugzeuge, werden dargestellt, soweit sie erfasst werden. Sofern diese Luftfahrzeuge ihre Registrierung als Rufzeichen verwenden, werden diese Flüge anonymisiert dargestellt.
Warum werden bei einzelnen Flügen keine Flugnummern/Rufzeichen angezeigt?
Aus Gründen des Datenschutzes werden für einzelne Flüge keine Flugnummern/Rufzeichen dargestellt.
Wie genau ist die Darstellung der Flugverläufe?
Flugverläufe können nicht auf den Meter genau dargestellt werden. Radar- und Transponderinformationen beinhalten eine gewisse Toleranz. Diese wird durch die Aufbereitung der Daten leicht vergrößert, daher muss mit horizontalen Abweichungen von durchschnittlich +/- 200 m im Geradeausflug und von maximal +/- 400 m im Kurvenflug gerechnet werden. Die in STANLY_Track verfügbare Genauigkeit ist nach den Erfahrungen der DFS für Fluglärmanalysen ausreichend.
Bei den in STANLY_Track und FANOMOS dargestellten Höhenangaben handelt es sich um sogenannte Barometrische Höhen über MSL (Mean Sea Level). In Abhängigkeit von Luftdruck und Temperatur kann die dargestellte (barometrische) Flughöhe erheblich von der tatsächlichen (geometrischen) Höhe des Luftfahrzeugs abweichen – um bis zu 300 Meter. Zum besseren Verständnis wurden die in der Luftfahrt verwendeten Höhenangaben von Feet (ft) in Meter (m) umgerechnet.Wie rechnet man die Maßeinheit "Fuß" in "Meter" um?
Ein Fuß entspricht 0,3048 m.
Was bedeutet die Linie hinter den Flugzeugsymbolen?
Die abgebildete Linie hinter einem Flugzeugsymbol kennzeichnet einen Teil vom zurückgelegten Flugweg des betrachteten Flugzeugs.
Welche Hintergrundkarte wird verwendet?
Als Hintergrundkarte für die Anwendung STANLY_Track werden Karten von OpenStreetMap (OSM) genutzt. Die Karten stehen in mehreren Zoomstufen zur Verfügung. Um die Erkennung der farbigen Höhenmarkierungen zu erleichtern, wurden die OSM-Karten farblich angepasst. Aufgrund urheberrechtlicher Regelungen hinsichtlich des verwendeten Kartenmaterials kann die DFS keine Haftung oder Garantie hinsichtlich der Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Hintergrundkarten übernehmen.
Warum fehlen manchmal Daten in STANLY_Track?
Hinter dem Visualisierungs-Programm STANLY_Track verbirgt sich eine Reihe von Systemen, die verschiedene Daten (insbesondere Radar-Daten) aufzeichnen, verarbeiten und weiterleiten. Hat eines dieser Systeme technische Probleme, ist die gesamte Kette gestört. Eine Anzeige von Flugspuren im Internet ist dann nicht mehr möglich.