Flugziel: Umweltschutz

Umwelt- und Klimaschutz geht alle an. Die DFS ist sich ihrer Verantwortung bewusst: Wir sorgen dafür, dass der Flugverkehr nicht nur sicher und pünktlich, sondern auch so umweltfreundlich wie möglich ist. Unser Ziel  ist größtmöglicher Lärmschutz sowie maximale Einsparung von Kerosin. 

So schützt die DFS vor Fluglärm

Menschen haben ein Bedürfnis nach Mobilität ebenso wie nach Ruhe. In einem dicht besiedelten Land wie Deutschland führt das unweigerlich zu Konflikten – gerade im Nahbereich von Verkehrsflughäfen. Die DFS setzt alles daran, die Menschen bestmöglich vor Fluglärm zu schützen.

Lärmschutz

Nahaufnahme Flugzeugtriebwerk

So schützt die DFS das Klima

Jede eingesparte Tonne Kohlendioxid schont das Klima. Bei der Planung von Flugrouten und bei der Kontrolle des Flugverkehrs spielt die DFS deshalb eine zentrale Rolle: Wir sorgen für eine möglichst effiziente Streckenführung und für optimale Flugprofile.

Klimaschutz

Umwelt-Leitlinien

Flugzeug mit Kondensstreifen

So schützt die DFS die Umwelt 

Förderung der Artenvielfalt, Schonung natürlicher Ressourcen, effiziente Energieerzeugung: Auch an den Standorten der DFS hat Umweltschutz einen hohen Stellenwert. Einen Überblick über unsere Umwelt-Aktivitäten vor Ort finden Sie hier.

Umweltschutz

Biotop am Campus Langen

So fördert die DFS Windenergie 

Die Radaranlagen und Navigationsanlagen der DFS gewährleisen einen sicheren Flugverkehr. Windräder können diese Anlagen stören – deshalb kommt es beim Ausbau der Windenergie immer wieder zu Konflikten. Doch die Zahl der Windräder steigt, auch in den Schutzbereichen. Dazu trägt unsere neue Berechnungsmethode bei. Und künftig wird noch mehr möglich.

Windenergie

Windkraftanlage