Wie funktioniert Klima- und Umweltschutz in der DFS? Ein mögliches Aufgabengebiet für unsere Luftverkehrsmanagerinnen und -manager. Hören Sie gerne in die Folge "Luftfahrt und Umwelt - wie passt das zusammen?" unseres Podcasts "Cleared for take-off" rein und erhalten Sie konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag in unseren Managementbereichen.
Jetzt in unseren Podcast reinhören! Entweder direkt bei uns oder überall wo es Podcasts gibt.
Duales Studium Luftverkehrsmanagement*
Verbinden Sie BWL mit der Faszination Luftfahrt und erleben Sie Flugsicherung mit Bodenhaftung. In Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences bieten wir Ihnen diesen Studiengang an und ermöglichen Ihnen damit den optimalen Karrierestart in die Flugsicherungswelt!
Das dreijährige Studium, inklusive Praxissemester, beginnt immer zum Wintersemester mit einer Einführungsveranstaltung bei der DFS und endet mit dem Studienabschluss Luftverkehrsmanagement - Bachelor of Arts. Dazwischen liegen viel Lernen, Studieren und Teamwork – und auch jede Menge echtes Arbeitsleben. In dieser engen Verzahnung aus Theorie und Praxis erwerben Sie Grundlagen unter anderem in Betriebswirtschaftslehre und Marketing, Rechnungswesen und Wirtschaftsmathematik.
Sie machen sich fit in Business-Englisch und erfahren mehr über Luftverkehrswirtschaft und Logistik. In Ihren Praxisphasen tauchen Sie in betriebliche Prozesse ein und in die Anforderungen an das System Flugsicherung. Sie arbeiten an Projekten mit und erstellen Praxisberichte zu Fachthemen – zum Beispiel über die Personaleinsatzplanung im Center, über Wettereinflüsse für den An- und Abflug in Frankfurt, die Planung neuer Flugrouten oder zu Klima- und Umweltschutzthemen.
| Bewerbungsfenster für den Start im Oktober 2025
Bewerben Sie sich ab dem 01. Mai 2024 für den Studienstart im Oktober 2025.
| Nutzen Sie unseren DFS-Erinnerungsservice zum Start des Bewerbungsfensters
Gerne erinnern wir Sie per Mail an den Start der Bewerbungsphase. Senden Sie uns hierzu einfach kommentarlos eine Mail mit dem Betreff „Reminder DFS-Bewerbungsstart“ an studium@dfs.de. Weitere Angaben werden nicht benötigt. Ihre Mailadresse werden wir nach Versand der Erinnerungsmail am 01. Mai 2024 löschen.
Worin unterscheiden sich das Duale Studium Luftverkehrsmanagement, das Duale Studium zum/r Fluglotsen/in und die Ausbilung zum/r Fluglotsen/in? Lassen Sie es sich von unseren dual Studierenden und Auszubildenden, Lea, Lara und Luca, erklären:
Jetzt kommen Sie ins Spiel!
Starten Sie nun mit dem ersten Schritt auf Ihrem Weg zur Luftverkehrsmanagerin / zum Luftverkehrsmanager! Lassen Sie uns die DFS gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft führen. Ein Höchstmaß an gesellschaftlicher Verantwortung, welche wir mit einer großen Portion Vertrauen und attraktiven Benefits belohnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Vergütung während der Ausbildung
1. Ausbildungsjahr 1.000€ / Monat
2. Ausbildungsjahr 1.100€ / Monat
3. Ausbildungsjahr 1.200€ / Monat
"On top" gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie optional 400€/ Monat Wohngeldzuschuss.
Ihre Benefits | 6 gute Gründe bei uns mit dem dualem Studium Luftverkehrsmanagement in Ihre Karriere zu starten
Ihre Unterlagen für Ihre Bewerbung
- Motivationsschreiben | Wieso möchten Sie bei uns starten? Was begeistert Sie an der Karriereperspektive als Luftverkehrsmanager (w/m/d)?
- Lebenslauf | Wie war Ihr bisheriger Werdegang? Welche Erfahrungen konnten Sie neben der Schule sammeln?
- Zeugnisse | Reichen Sie uns gern Ihre letzten beiden, ideal die letzten vier Zeugnisse mit ein
Ihr Auswahlverfahren
- 1. Schritt | Online-Test
- 2. Schritt | Telefon-Interview
- 3. Schritt | Präsenz-Auswahlverfahren an unserem Campus Langen
Haben Sie zusätzlich auch Interesse an einer weiteren Ausbildung oder dualem Studium bei der DFS? Kein Problem - bewerben Sie sich gerne parallel auf mehrere Berufsbilder. Wir freuen uns! Zum gesamten DFS-Ausbildungsportfolio