Duales Studium Flugsicherungsingenieur*
Elektrotechnik und Informationstechnik | Bachelor of Engineering
Um auch in Zukunft erfolgreich für Sicherheit im Flugverkehr zu sorgen, machen wir Sie gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt zu einem waschechten Technikexperten. Denn damit am Boden und in der Luft alles seine Ordnung hat, braucht es eine technische Infrastruktur, auf die man sich jederzeit verlassen kann. Flugsicherungs- und Radartechnik, die die Position der Flugzeuge exakt ermittelt oder Kommunikationstechnologien, die die direkte Kommunikation zwischen Fluglotsen und Cockpit möglich machen.
Während Ihres Studiums wird sich zeigen, wo genau Ihre Stärken liegen. Kümmern Sie sich um den reibungslosen Betrieb von Navigationsanlagen, arbeiten Sie im Produktmanagement oder bringen Sie Ihren Innovationsgeist in unsere Forschung und Entwicklung ein – viele Wege stehen Ihnen offen.
An der Hochschule
In insgesamt sieben Semestern erwerben Sie an der Hochschule Darmstadt breit gefächertes Basiswissen in Mathematik, Physik, Elektro- und Hochfrequenztechnik. Wenn Sie sich über die Studieninhalten genauer informieren möchten, gelangen Sie hier zur Fachbereichsseite der Hochschule.
Sie wählen die Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnologie mit dem Schwerpunkt Flugsicherungstechnik und absolvieren in den vorlesungsfreien Zeiten mehrere Praxisphasen in der DFS sowie im 7. Semester die Berufspraktische Phase und die Bachelorarbeit.
+++ Sie möchten sich für den Studienstart im Oktober 2022 bewerben? Dann merken Sie sich den 01.06.2021 vor! Ab diesem Zeitpunkt öffnen wir das Bewerbungszeitfenster! +++
*alle Geschlechter willkommen (w/m/d), Hauptsache luftfahrtbegeistert
Hier ist Ihr Einsatz gefragt.
Ganz gleich für welche Studienrichtung Sie sich entscheiden, in den Praxisphasen ist es an der Zeit, Ihr Fachwissen in die Tat umzusetzen. Bei uns gewinnen Sie intensive Einblicke ins System Flugsicherung und in die vielfältigen Anforderungen, mit denen wir es Tag für Tag zu tun haben. Unsere flugsicherungstechnischen Anlagen sind Ihr Metier, insbesondere mit Schwerpunkt Navigation, Ortung und Kommunikation. Darüber hinaus lassen Sie Ihre Expertise in eine Facharbeit einfließen und bringen eigene Projekte entscheidend voran.