Duales Studium Flugsicherungsingenieur* | Start zum Oktober 2024
Ihr Job bei der DFS
Auch in Zukunft möchten wir erfolgreich für die Sicherheit im Flugverkehr sorgen und das am besten gemeinsam mit Ihnen.Ob es sich dabei um eine verlässliche technische Infrastruktur, eine exakte Radartechnik oder eine hervorragende Kommunikationstechnologie handelt: Für diese anspruchsvolle Technik benötigen wir hochqualifizierte Flugsicherungsingenieure*, die dafür sorgen, dass Pilotinnen und Piloten sowie die Kolleginnen und Kollegen in der Flugverkehrskontrolle jederzeit ihren Job ausführen können.✈ Sie bringen eine Faszination für Themen wie „Radartechnik“, „Kommunikationstechnologie“, „Navigation“ und „Luftfahrt“ mit?
✈ Liegen Ihre schulischen Stärken in den Fächern Mathematik und Physik und Sie wollen ein technisches Studium mit starkem Praxisanteil machen?
Perfekt! Dann lassen Sie uns, gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt, aus Ihnen einen versierten Technikexperten* machen!
Das erwartet Sie
- Ein siebensemestriges Studium an der Hochschule Darmstadt (University of Applied Sciences) inklusive 6 Praxiseinsätzen in verschiedenen Technik-Bereichen der DFS
- Studieninhalte sind beispielsweise: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Programmierung
- Ab dem 3. Semester studieren Sie in der Vertiefungsrichtung Kommunikationstechnologie mit dem Schwerpunkt Flugsicherungstechnik
- Weitere Informationen über das Studium finden Sie hier: https://eit.h-da.de/studium/duales-studium
- Im Rahmen der Praxiseinsätze erhalten Sie intensive Einblicke in das System Flugsicherung mit seiner umfassenden Technik sowie in unsere flugsicherungstechnischen Anlagen (Navigation, Kommunikation und Radar)
- Bereits in den Praxisphasen können Sie eigenverantwortlich Projekte in technischen Bereichen bearbeiten
- Ob vor Ort oder virtuell – Ihr DFS-Betreuer* ist für Sie da!
Das zeichnet Sie aus
- Mindestens Fachhochschulreife, besser noch Allgemeine Hochschulreife
- Physik mind. als Grundkurs bis zum Abitur mit guten bis sehr guten Leistungen (mind. 11 Punkte)
- Gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Mathematik (mind. 11 Punkte) und Deutsch (mind. 8 Punkte)
- Interesse und Begeisterung für technische Themen
- Wünschenswert wären erste, praktische Erfahrungen z. B. durch eine Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob im technischen Bereich
- Deutschkenntnisse mind. Level C1, Englischkenntnisse mind. Level B1, alternativ Englisch bis zum Abitur
- Analytische Arbeitsweise, Teamfähigkeit, ausgeprägte Qualitätsorientierung, Selbstständigkeit, Kontaktfreudigkeit
- Hinweis: Wenn Sie nicht aus der EU stammen, müssen Sie auf jeden Fall eine gültige, unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und eine ebensolche Arbeitserlaubnis vorweisen. Außerdem benötigen wir eine amtliche Anerkennung der Gleichwertigkeit Ihres Schulabschlusses mit der deutschen allgemeinen (Fach-)Hochschulreife. Dabei müssen Zertifikate und Zeugnisse von einem allgemein ermächtigten Übersetzer angefertigt werden.
* Geschlecht (w/m/d) egal, Hauptsache luftfahrtbegeistert
Bereit zum Start?
38,5 Stundenwoche mit Gleitzeit in vielen Berufsbildern
32 Tage bezahlte Freistellung (u.a. Urlaub) für DFS-Mitarbeiter pro Jahr, zusätzlich sind Heiligabend und Silvester frei
100% Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge
Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. Zertifikat der Hertie-Stiftung, Betriebskindergarten an vielen Standorten)
Weil der Himmel uns braucht!
Für einen reibungslosen Flugverkehr in Deutschland braucht es Profis,
die den Überblick behalten. Denn Luftfahrt bedeutet mehr, als nur von A
nach B zu kommen: Es geht um das Wohl der Menschen am Himmel. Sie
vertrauen auf uns als Spezialisten, über nationale Grenzen hinweg.Bereit zum Start?