Pünktlichkeit
Für die DFS stellt Pünktlichkeit neben Sicherheit ein entscheidendes Qualitätskriterium dar. Deshalb werden bestehende Strecken und Verfahren ständig optimiert, um ein hohes Pünktlichkeitsniveau zu gewährleisten.
Flugsicherungsbedingte Verspätungen entstehen, wenn der Flugverkehr gesteuert werden muss, etwa wegen schlechten Wetters. Dies dient auch der Sicherheit, damit Fluglotsen nicht in eine potenziell gefährliche Überlastsituation geraten. 11,3 Prozent aller Flüge waren im Jahr 2019 von solchen Verkehrsflussregelungsmaßnahmen betroffen, rund 89 Prozent gelangten verzögerungsfrei ans Ziel.
Als „verzögerungsfrei“ bezeichnet die DFS die Flüge, die weniger als 15 Minuten Verspätung in der Verantwortung der Flugsicherung aufweisen.
Jahr | IFR-Flugbewegungen (in Mio) | Anteil der verzögerungs- freien Flüge |
2019 | 3,334 | 88,7% |
2018 | 3,346 | 88,7% |
2017 | 3,212 | 94,2% |
2016 | 3,109 | 96,8% |
2015 | 3,029 | 98,2% |
2014 | 2,980 | 97,7% |
2013 | 2,953 | 97,8% |
2012 | 2,994 | 95,9% |
2011 | 3,060 | 92,8% |
2010 | 2,971 | 90,4% |
2009 | 2,927 | 94,0% |