
Für die Verwendung von STANLY_Track empfehlen wir, das jeweils aktuellste "Java Runtime Environment (JRE)" zu verwenden. Falls diese Version nicht auf Ihrem PC installiert ist, können Sie hier die Software kostenlos herunterladen.
Sie möchten mehr über STANLY_Track, das System zur Darstellung von Flugspuren erfahren? Sie haben Fragen zu technischen Details, zur Darstellung der Flugzeuge oder zum rechtlichen Rahmen? Hier gelangen Sie zu unseren FAQs.
Flugverläufe am Flughafen Berlin-Schönefeld
Der
Flughafen Berlin-Schönefeld (IATA-Code: SXF, ICAO-Code: EDDB) ist neben
Berlin-Tegel einer der beiden Verkehrsflughäfen im Großraum Berlin. Betreiberin
des Flughafens ist die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) mit den Gesellschaftern
Berlin, Brandenburg und der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2015 wurden auf
dem Flughafen 8,5 Millionen Passagiere abgefertigt; gemessen an den
Passagierzahlen lag der Flughafen 2015 damit an achter Stelle in Deutschland.
Derzeit wird der Flughafen zum Flughafen Berlin Brandenburg
International ausgebaut. Für diesen werden neue Flugverfahren entwickelt. Hierzu wird die DFS durch die Fluglärmkommission beraten, diese wird von der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) berufen. Alle Informationen
rund um die Sitzungen der Fluglärmkommission finden Sie auf der Website des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL).
STANLY_Track zeigt die Darstellung
von Flugverläufen im Nahverkehrsbereich deutscher Flughäfen. Mit der
Veröffentlichung von Flugverläufen als kostenfreiem Internet-Angebot gibt die
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH neutrale Informationen, wo und wie geflogen wird.
Damit möchte die DFS zur Versachlichung des Dialogs mit Fluglärmbetroffenen
beitragen.
Die Anwendung STANLY_Track ist nicht rechtsverbindlich. Sie
dient zu Informationszwecken und wird nicht zur Verfolgung von
Ordnungswidrigkeiten genutzt.
Die Flugverlaufsdarstellung geht zurück
auf Anforderungen aus dem Regionalen Dialogforum, das wiederum aus dem
Mediationsverfahren zum Ausbau des Flughafens Frankfurt hervorging.
Technische Grundlage ist das System STANLY_Track, das in Zusammenarbeit
zwischen dem DFS Lage- und Informationszentrum und dem NLR (niederländisches Luft- und
Raumfahrtzentrum) entwickelt wurde.