
Glossar Flugsicherung
In unserem Glossar Flugsicherung können Sie die gebräuchlichsten Ausdrücke und Abkürzungen nachschlagen.
In unserem Glossar Flugsicherung können Sie die gebräuchlichsten Ausdrücke und Abkürzungen nachschlagen.
Aufgaben & Ergebnisse
Für eine bedarfsgerechte Gestaltung des Gesamtsystems Luftverkehr identifizieren wir innovative Verfahren und Technologien und prüfen sie auf ihre Zweckmäßigkeit. Zu unseren Aufgaben zählen:
- Unterstützung der Geschäftsführung und anderer DFS-Bereiche bei Entscheidungen und bei der Fortschreibung der Strategie
- Bewertung von Ideen sowie deren Überführung in Innovationen der DFS
- Entwicklung, Validierung und Optimierung von zukünftigen Konzepten, Verfahren und Systemen im Bereich Luftverkehrsmanagement
- Reduzierung der Einführungsrisiken von Systemen und Verfahren für den Luftfahrtbereich durch deren frühzeitige Bewertung und Optimierung sowie das Erreichen eines frühzeitigen Transfers von Neuerungen
- Produktivitätssteigerung der bestehenden Luftraumstruktur und des Mensch-Maschine-Systems „Flugsicherung“ unter Berücksichtigung sich stetig wandelnder Anforderungen
- In Synergie: Wirtschaftliche Erstellung, Weiterentwicklung und Inbetriebhaltung von Simulatoren für Forschung und Ausbildung
Die DFS arbeitet dazu mit diversen kleinen oder auch großen Firmen sowie Forschungseinrichtungen zusammen. Nachfolgend sind einige Ergebnis-Höhepunkte näher erläutert:
- Stereoskopisches Visualisierungs- und Interaktionskonzept für Center-Arbeitsplätze
- Prämiertes Design des Tower-HMI
- Automatischer Empfang und Auswertung flugsicherungsrelevanter Borddaten
- Technologische Weiterentwicklung der DFS-Simulatoren
- Echtzeitsimulationen zur Validierung neuartiger Verfahren
- Luftraumentwicklung für deutsche Flughäfen
- Validierung von UAS zur Integration in den zivilen Luftraum