
Customer-Newsletter Ausgabe 10|2012
- Rhein Radar AIRAC operational information AIRAC 15 NOV 2012
- Neues Layout AIS-Portal
- Neues DFS-Magazin "transmission"
Rhein Radar AIRAC operational information AIRAC 15 NOV 2012
WAS?
Verlagerung des Oberen Luftraumes (FL 315+) von der NL (Niederlassung)
München an die NL Upper in Karlsruhe
WANN?
Die Betriebsaufnahme der
erweiterten Zuständigkeit der NL Karlsruhe ist für die Nacht vom 15. auf den 16.
Dezember 2012 geplant
WARUM?
Strategische Zusammenführung des Oberen
Luftraumes in die NL Upper in Karlsruhe
Optimale Nutzung des auf
großflächige Lufträume zugeschnittenen „very advanced“ ATS System P1/VAFORIT
WIRKUNG (Auswirkungen)
- Optimierte Verkehrsführung innerhalb des
großflächigen lateralen Zuständigkeitsbereiches durch Entfall der lateralen
Schnittstelle München/Karlsruhe
„Night Live Operations“ und „Weekend Live Operations“
Zur Verifizierung und
Absicherung der mit der Umsetzung verbundenen Umschaltvorgänge und
Adaptionsanpassungen werden im Zeitraum November und Anfang Dezember 2012
insgesamt 4 Tests stattfinden. Dies sind zwei sogenannte „Night Live Operations“
in der Nacht vom 3.11. auf 4.11 und vom 17.11. auf 18.11., die über mehrere
Stunden zu verkehrsschwachen Zeiten in der Nacht stattfinden, gefolgt von zwei
„Weekend Live Operations“ (Samstag, den 24.11. 01:00 Uhr Lcl bis Montag, den
26.11. 03:00 Uhr Lcl und Samstag, den 08.12. 01:00 Uhr Lcl bis Montag, den
10.12. 03:00 Uhr Lcl) in denen für jeweils ca. 48 Stunden die Kontrolle des
Luftraumes aus der Kontrollzentrale Karlsruhe heraus erfolgt. Konkrete
Auswirkungen auf den Kunden werden in diesen Phasen nicht erwartet, können
jedoch aufgrund der Komplexität des Maßnahmenpaketes nicht gänzlich
ausgeschlossen werden.
Mit der Betriebsaufnahme (Cutover) des
erweiterten Luftraumes in der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 2012 wird dann
dauerhaft der Betrieb der verlagerten Sektoren aus der Kontrollzentrale
Karlsruhe heraus erfolgen.
Zur Absicherung der Erstbetriebsphase werden
wir anfänglich die Kapazitätswerte der betroffenen Sektoren um einen Wert von
ca. 20% reduzieren. Dieser Wert wird täglich überprüft und den Möglichkeiten
entsprechend auf Sektorbasis angepasst. Aufgrund von Erfahrungen und Annahmen
ist zu erwarten, dass Ende Februar 2013 die bisherigen Kapazitätswerte der
Sektoren wieder erreicht werden können.
Neues Layout
AIS-Portal
In Kürze zeigen wir Ihnen ein völlig neues AIS-Portal!
Durch ein komplett überarbeitetes Layout haben Sie ab dem 13. November
2012 noch schnelleren Zugriff auf die Funktionen des AIS-Portals.
Die
wichtigsten Neuerungen sind:
• einfache Benutzerführung, damit Sie Ihr
Ziel ohne Umweg erreichen
• direkter Zugriff auf gespeicherte Flugpläne und
NOTAM-Briefings beim jeweiligen Formular (auf einen Blick)
• Anpassung des
Flugplan-Formulars an die FPL 2012 Vorgaben der ICAO
• Überarbeitete
online-Hilfe
Selbstverständlich können Sie alle Ihre gespeicherten
Flugpläne und NOTAM-Briefings weiterhin nutzen. Im Rahmen FPL2012 haben sich
jedoch die Eingaben für die Ausrüstung des Luftfahrzeugs (Feld 10) und deren
weitere Spezifizierung in F18 geändert. Aus diesem Grund wurden diese beiden
Felder in allen gespeicherten Flugplänen geleert. Bitte prüfen Sie, wie die in
Ihrem Luftfahrzeug vorhandene Ausrüstung nach den neuen Vorgaben bezeichnet ist
und speichern Sie dies in Ihren Formularen.
Während Umstellungsphase
aller beteiligten Systeme auf das FPL 2012-Format vom 08.11.2012 bis 19.11.2012
können Sie Ihre Flugpläne nur 24 Stunden vor EOBT aufgeben. Die Aufgabe von
Änderungs- und Verspätungsmeldungen über das AIS-Portal ist während dieser Zeit
nicht möglich.
Wir bitten, diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Mehr Information zu FPL 2012 finden Sie in der online-Hilfe beim jeweiligen Eingabefeld.
Neues DFS-Magazin "transmission"
"transmission", das neue externe
Magazin der DFS, ist erstmals erschienen. Es wendet sich in erster Linie an
Kunden, Entscheider in Politik und Wirtschaft, an Journalisten und die
interessierte Öffentlichkeit.
Die PDF-Version von "transmission" sowie
weitere Publikationen finden Sie hier.